- Alle Produkte
- Winter-Paket (2ha)
Fakten & Vorteile
- fördert kräftige Wurzelentwicklung und sichert hohe Nährstoffaufnahme
- erhöht die Verfügbarkeit schwer löslicher Nährstoffe (P, Ca, Mg, N, uvm)
- verbessert Bodenstruktur durch stabile Bodenaggregaten
- liefert gezielte Energie bei Kälte, Nässe und Stress
- reduziert den Düngebedarf – spart Kosten und schont Umwelt
- steigert die Stressresistenz und Winterhärte
- sichert einen dynamischen Start ins Frühjahr
- vielseitig einsetzbar in konventioneller Landwirtschaft
Die Produkte sind auch einzeln verfügbar:
Wir beraten Sie gerne:
Geben Sie hier Ihre Kontaktinformationen ein und klicken Sie auf "Absenden" - wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und beraten Sie gerne über dieses Produkt!
Vielen Dank!
Wir melden uns in Kürz

Biocult® ML 45 – Symbiose für starke Bestände
Biocult® ML45 ist ein nachhaltiges Biostimulans auf Basis hochwirksamer Mykorrhiza-Pilze, das gezielt die Wurzelentwicklung und Nährstoffaufnahme im Wintergetreide verbessert. Durch die symbiotische Zusammenarbeit mit den Pflanzenwurzeln entsteht ein feines Hyphennetzwerk, das das Wurzelsystem deutlich erweitert. Als Saatgutbehandlung ist Biocult® einfach anzuwenden und entfaltet die Wirkung sofort nach der Aussaat.
Zentrale Wirkung im Wintergetreide:
- stärkere Wurzelentwicklung - fördert Vitalität, Standfestigkeit und Bestockung
- verbesserte Nährstoffaufnahmefähigkeit - besonders für P, K, Mg und N, die im kalten Boden oft schwer zugänglich sind
- höhere Winterhärte - durch robustes Wurzelsystem und erhöhte Stressresistenz
- langanhaltende Wirkung – dank in-vivo kultivierter Mykorrhiza-Sporen
Biocult® ML 45 überzeugt in Feldversuchen
In einem 2022 durchgeführten Feldversuch in Hässleholm, Schweden, konnte Biocult® ML 45 signifikante Vorteile gegenüber der unbehandelten Kontrollgruppe zeigen. Der Einsatz des Produkts führte zu einer deutlichen Steigerung folgender Parameter:
- Anzahl an Blättern pro Pflanze
-
Stammdurchmesser
- Pflanzenhöhe
-
Biomasse
Diese Verbesserungen resultierten in einer schnelleren und besseren Etablierung der Pflanzen. Die erhöhte Standfestigkeit durch stärkere, dickere Stängel sowie die gesteigerte Vitalität im frühen Entwicklungsstadium bilden die Grundlage für höhere Erträge.
Fazit: Biocult® ML 45 fördert nachweislich die Jugendentwicklung von Pflanzen und schafft optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Vegetationsverlauf.
Rappid-K – Energie und Nährstoffe bei Kälte und Stress
Rappid-K ist ein flüssiges Biostimulans mit sofort verfügbarem Phosphor und Kalium – ideal bei Kälte, hohem pH-Wert oder Nährstoffstress. Es fördert gezielt die Wurzelvermehrung, unterstützt die Energieversorgung und stabilisiert den Wasserhaushalt. Zuckereinlagerung und Zellstabilität erhöhen die Winterhärte.
Perfekt kombinierbar mit Pflanzenschutz – für einen vitalen Start und stabile Bestände im Frühjahr.
Zentrale Wirkung im Wintergetreide:
- schnelle Nährstoffaufnahme - unabhängig von Bodentemperatur und pH-Wert
- effektive Phosphorlieferung - fördert Wurzelvermehrung und Energieversorgung
- effektive Kaliumlieferung - reguliert Wasserhaushalt und lagert Zucker ein
- fördert Energieproduktion - für Zellteilung, Wurzel- und Bestockungswachstum
- steigert Stressresistenz - gegenüber Frost, Trockenheit und Krankheiten
- unterstützt Regeneration nach Winterstress und sorgt für dynamischen Frühjahrsstart
Rappid-K steigert Ertrag und Nährstoffeffizienz
Im GEP-konformen Zulassungsversuch 2022 in Dotnuvos (Litauen) wurde die Wirkung von Rappid-K auf Winterweizen unter praxisnahen Bedingungen untersucht. Ziel war es, das Potenzial des Produkts zur Ertragssteigerung und effektiveren Nährstoffversorgung zu evaluieren. Die Ergebnisse:
- +11 % Biomasse
- +6,5 % Kornertrag
- +8,7 % Proteingehalt
- Verbessertes Hektolitergewicht (72,93 kg/L vs. 71,9 kg/L in der Kontrollgruppe)
Zusätzlich erhöhte sich der Nährstoffgehalt im Pflanzengewebe deutlich: +22 % Eisen, +153 % Bor, +7 % Molybdän.
Fazit: Rappid-K fördert Wachstum, Vitalität und Nährstoffaufnahme – der Schlüssel für höhere Erträge und bessere Qualität.
Anwendungsempfehlung
Biocult® ML45
Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten
Saatgutbehandlung:
- 1 g Biocult / kg Saatgut bei hohem Saatgutbedarf (Getreide) mittels Saatgutbehandlung; maximal 100 g / ha
- 3 g Biocult / kg Saatgut bei niedrigem Saatgutbedarf (Sonnenblume) mittels Saatgutbehandlung; maximal 100 g / ha
Optional:
- 100 g Biocult in 400-600 l Wasser / ha mit konventioneller Spritztechnik oder über Kreisberegnung nach dem Auflaufen
Rappid-K
Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten
- 1,5 l in 200 -300 l Wasser / ha mit konventioneller Spritztechnik mit anderen Pflanzenschutz- und Düngemitteln als Nachauflaufbehandlung oder bei Aussaat in Saatfurche mitinjizieren.
- mind. 750 ml Rappid-K je 100 l Wasser
Downloads:
Sicherheitsdatenblatt Rappid-K







